Die Schweizer sind ein komisches Völkchen. Obwohl wir auch den Duden als oberstes Rechtschreibegebot befolgen, kochen wir unser eigenes Süppchen. Wir nutzen zwar Wörter, die im Duden niedergeschrieben sind, aber meistens werden diese nur in der Schweiz gebraucht. In Deutschland kennt man sie – oftmals – nicht. Helvetismen. Anbei eine kurze Liste:
Glacé = Eis
parkieren = parken
grillieren = grillen
Velo = Fahrrad
Apéro = Aperitif
Baumnuss = Walnuss
Gipfeli = Hörnchen
Poulet = Huhn
Peperoni = Paprika
Rahm = Sahne
Tram = Strassenbahn
Trottoir = Gehweg
Ich könnte noch ewig so weiter machen. Wichtig: Diese Worte stehen im Duden! Es kennen und verwenden sie einfach hauptsächlich die Schweizer … 😉 Sollte mir also – ab und an – ein solcher Helvetismus in die Texte rutschen, einfach grosszügig darüber hinwegsehen oder im Duden die genaue Bedeutung nachschlagen.
Auf Wikipedia gibt es eine ausführliche Liste.